Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen auf Twitter teilen auf Facebook teilen Youtube per Mail versenden sortieren
zurück zur Materialsuche

TreeCast #3: Von der Kinderzeichnung zum Verantwortung übernehmen

Die Portion Waldwissen zum Reinhören! 

Im Podcast "Treecast", der im Rahmen des Projektes "TREEgital" des Bundesforschungszentrums für Wald mit Unterstützung von Bund, Ländern und der EU entstand, werden Expert*innen im Bereich Wald vorgestellt.

Im Fokus der Berufsorientierung werden ihr Werdegang und ihre Motivation für den heutigen Beruf thematisiert, das Wissen aus der Schule, das ihnen noch heute hilft, und worin ihre jetzige Beschäftigung besteht. Forstwirtschaft, Klimawandel und Biodiversität stehen im Zentrum des Podcasts. 

Schulnote 4 in Biologie und Jahre später Leiterin eines Institutes mit über 40 Mitarbeiter*innen – Nicht möglich? Doch! Katharina Lapin, Biodiversitäts-Expertin am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) zeigt, dass es machbar ist, wenn man seine Neugierde behält, und seine eigene Nische findet, alles schaffen kann – ein Role Model für viele. Katharina Lapin spricht in dieser Folge darüber, wie die Biodiversität im Wald erforscht wird, warum es wichtig ist, Biodiversität zu schützen und welche Rolle Vorbilder in ihrer schulischen, universitären und beruflichen Laufbahn spielten.

Dauer: 32:08 min.

Form des Materials: Podcast , Kurzvideo
Seitenanzahl:0
Altersgruppe: 12 - 13 - 14 Jahre
15 - 16 - 17 Jahre
18 - 19 - 20 Jahre
Das Material ist für: Schüler*innen , Multiplikator*innen
Vorbereitungszeit:0,5 bis 1 Stunde
Erscheinungsjahr:2023
Herausgeber:Bundesforschungszentrum für Wald

Newsletter Anmeldung

Informiert bleiben

Bleiben Sie auf dem Laufenden – mit einer Anmeldung zu unserem Newsletter erfahren Sie alle Neuigkeiten von WALD trifft SCHULE!                             

Mit der Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse erteilen Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung, Informationen und Newsletter der Internetplattform Wald&Forst in digitaler Form zugeschickt zu bekommen und stimmen zu, dass Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Zweck der Zusendung dieser Informationen und Newsletter durch die Internetplattform Wald&Forst verarbeitet wird. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
Datenschutzerklärung