TreeCast #6: Bodenverbrauch: Lasst uns die Zukunft nicht wegbaggern!
Die Portion Waldwissen zum Reinhören!
Im Podcast "Treecast", der im Rahmen des Projektes "TREEgital" des Bundesforschungszentrums für Wald mit Unterstützung von Bund, Ländern und der EU entstand, werden Expert*innen im Bereich Wald vorgestellt.
Im Fokus der Berufsorientierung werden ihr Werdegang und ihre Motivation für den heutigen Beruf thematisiert, das Wissen aus der Schule, das ihnen noch heute hilft, und worin ihre jetzige Beschäftigung besteht. Forstwirtschaft, Klimawandel und Biodiversität stehen im Zentrum des Podcasts.
„Wir lassen uns die Zukunft nicht wegbaggern!“ Ein Spruch, den man auf Demonstrationen immer wieder auf Plakaten liest, denn Österreich ist Europameister - allerdings im Flächenverbrauch, auch Bodenversiegelung genannt. Diese Flächen werden zu Straßen und Parkplätzen, Häusern, Gewerbegebieten oder Industrieanlagen verbaut. Klaus Klebinder, Bodenhydrologe am Institut für Naturgefahren am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) erklärt, was die Bodenversiegelung mit dem Abfluss und der Speicherung von Wasser zu tun hat. Was Hydrologie ist und wie man Bodenhydrologe werden kann, erfährst du zudem in dieser Folge!
Dauer: 37:30 min.
Form des Materials: | Podcast , Kurzvideo | |
Seitenanzahl: | 0 | |
Altersgruppe: | 12 - 13 - 14 Jahre 15 - 16 - 17 Jahre 18 - 19 - 20 Jahre | |
Das Material ist für: | Schüler*innen , Multiplikator*innen | |
Vorbereitungszeit: | 0,5 bis 1 Stunde | |
Erscheinungsjahr: | 2023 | |
Herausgeber: | Bundesforschungszentrum für Wald |