Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen auf Twitter teilen auf Facebook teilen Youtube per Mail versenden sortieren
Querschnitt eines Stammes. Sichtbare Jahrringe

Stammholz: Schicht für Schicht ein Meisterwerk

Körperteile des Baumes

durchtrennter Stamm, sichtbare Jahrringe, Kern- und Splintholz

Wie alt ein Baum ist, kann man ganz einfach an den Jahrringen im Stammquerschnitt abzählen. Der Stamm, der den eigentlichen „Körper“ des Baumes bildet, hat einen schichtweisen Aufbau. Jede Schicht hat eine spezielle Funktion und erfüllt diverse Aufgaben. Dadurch bildet sich im Laufe eines (oft sehr langen) Baumlebens ein komplexer Holzkörper, der aus Zellen, Gewebe, Gerb- und Farbstoffen sowie anderen Substanzen besteht.

An der Außenseite des Baumstammes liegt die Rinde, deren Vielseitigkeit in unserer Reihe „Körperteile des Baumes“ bereits gewürdigt wurde. An der Innenseite der Rinde liegt das Kambium, jene Zellschicht, die für das Dickenwachstum des Baumes zuständig ist. Teilungsfähige Zellen geben hier nach außen Bastzellen und nach innen Holzzellen ab. Der Baum wächst also jedes Jahr an der Grenze zwischen Rinde und Holz in die Breite. Die Grenzen des jährlichen Holzzuwachses sind dann als Jahrringe zu erkennen, die durch den Wassertransport im Holz zustande kommen.

Denn unter dem Mikroskop kann man sehen, dass Holzzellen winzige Rohre darstellen, in denen das Wasser von den Wurzeln hinauf in die Krone geleitet wird. Wenn im Frühling große Wassermengen aus dem Boden nach oben transportiert werden, weil einerseits viel Wasser aus der Schneeschmelze vorhanden ist und andererseits das Wachstum rasch mit viel Wasser angekurbelt werden muss, bildet das Kambium  zu Beginn der Vegetationsperiode Holzzellen mit großem Volumen, sogenanntes Frühholz. Im Herbst, wenn das Wachstum langsam heruntergefahren wird, werden dagegen eher dickwandige Zellen mit kleinem „Rohr“ in der Mitte gebildet, die für die nötige Stabilität im Stamm sorgen. Diese Zellen erscheinen meist dunkler und werden Spätholz genannt. Durch diese optischen Unterschiede im Frühholz und Spätholz kommen die Jahrringe zustande, die je nach Baumart, Baumalter und der Witterung des Vorjahres einen bis mehrere Millimeter ausmachen können. 

Der Wassertransport findet jedoch nicht über den gesamten Querschnitt im Stammholz statt. Lediglich die äußersten Jahrringe, das sogenannte Splintholz, leiten Wasser. Je nach Baumart wird der Splint von drei bis zehn Jahrringen gebildet und besteht aus lebenden Zellen. Mit fortschreitendem Wachstum stirbt der innere Bereich des Splints ab und wird durch neue Zellen im Bereich des Kambiums ersetzt. Diese toten Zellen des Holzes in der Mitte des Stammes bilden den sogenannten Kern, der dem Baum Halt gibt und ihn stützt. Im Kern werden verschiedene Stoffe, wie zum Beispiel, Farb- und Gerbstoffe, Gummi oder Harze, eingelagert. Durch diese Einlagerungen kann sich der Kern verfärben, wie es beispielsweise bei der Eiche oder der Lärche zu beobachten ist. Der Farbkern dieser Baumarten ist sehr beliebt bei Tischlern, die daraus besonders schöne Möbel, Fenster oder Stiegen fertigen. Den Mittelpunkt des Stammes schließlich bildet das Mark, ein Grundgewebe, das den Baum in jungen Jahren versorgt und mit dem Alter abstirbt.

Neben diesem Grundgerüst bildet Holz als natürliches, wachsendes Material im Detail jedoch auch sehr viele zusätzliche Komponenten aus: Es reagiert auf dauerhafte Belastungen mit sogenanntem Reaktionsholz, in dem dickere Zellwände und eine andere stoffliche Zusammensetzung für mehr Stabilität sorgen. Bei Rindenverletzungen können sich Holzfäulen bilden, die die chemischen Bestandteile der Holzzelle, Lignin, Cellulose oder Hemicellulose, zerstören können. Natürlich gibt auch es feine Unterschiede zwischen Laub- und Nadelhölzern und sogar zwischen einzelnen Baumarten. Diese spannende Vielfalt macht Holz zu einem der vielseitigsten Werkstoffe überhaupt.

Mehr über Holz und die Körperteile des Baumes finden sich auch in der Unterlage „Der Baum und seine Körperteile“.

(Text: Josef Hinterberger | WALD trifft SCHULE)

 

Mehr über das Holz:

https://www.proholz.at/wald-holz/was-ist-holz/aufbau-und-struktur

https://www.proholz.at/zuschnitt/48/holz

Newsletter Anmeldung

Informiert bleiben

Bleiben Sie auf dem Laufenden – mit einer Anmeldung zu unserem Newsletter erfahren Sie alle Neuigkeiten von WALD trifft SCHULE!                             

Mit der Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse erteilen Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung, Informationen und Newsletter der Internetplattform Wald&Forst in digitaler Form zugeschickt zu bekommen und stimmen zu, dass Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Zweck der Zusendung dieser Informationen und Newsletter durch die Internetplattform Wald&Forst verarbeitet wird. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
Datenschutzerklärung