
Videopodcast TreeCast veröffentlicht
In der Videopodcastreihe TreeCast des Projekts TREEgital holt das BFW Expert:innen aus dem Bereich der Waldforschung ans Mikrophon und vor die Kamera. Die Folgen können sowohl auf YouTube angeschaut als auch über die gängigen Podcast-Plattformen angehört werden.
Im Gespräch stellen die Waldforscher:innen ihre Tätigkeitsbereiche vor und erzählen über ihre berufliche Laufbahn. Welche Rolle spielen MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) für ihre Berufswege? Was hat Wald mit Biodiversität, Klimawandel, Bodenversiegelung oder Politik zu tun?
All diese Fragen klären wir speziell für junge Erwachsene, die vielleicht selbst in Zukunft einen Beruf im Wald oder mit dem Wald ausüben und sich dabei für Klimaschutz, Naturschutz und Biodiversität engagieren möchten.
Eine Kapitelübersicht mit Timecode unter dem Video gliedert die Folge und ermöglicht es Lehrer:innen z.B. gezielt auch nur gewisse Passagen im Unterricht anzuschauen.
Zum Anschauen:
Zum Reinhören:
https://treecast-die-portion-waldwissen-zum-reinhoren.simplecast.com/
https://deezer.com/show/5289227
https://open.spotify.com/show/26PKbjXNnfPjLwGPf8qdxm
https://podcasts.apple.com/us/podcast/treecast-die-portion-waldwissen-zum-reinhören/id1650533715
Neue Folgen erscheinen ab jetzt bis in die Vorweihnachtszeit jeden zweiten Donnerstag.
Folgenübersicht:
- Folge 1: Wozu braucht ein Klimawandelforscher einen Spaten?
Gast: Robert Jandl, BFW
Thema: Klimawandel
- Folge 2: Waldbodenheizung in Tirol – Warme Pfoten für Waldtiere?
Gast: Andreas Schindlbacher, BFW
Thema: Waldboden
- Folge 3: Von der Kinderzeichnung zum Verantwortung übernehmen
Gast: Katharina Lapin, BFW
Thema: Biodiversität
- Folge 4: Waldschutz = Bäume umarmen für den Wald der Zukunft?
Gast: Gernot Hoch, BFW
Thema: Waldschutz
- Folge 5: Mit Fernglas für Weitblick in der Waldpolitik
Gast: Valerie Findeis, LFBÖ
Thema: Waldpolitik
- Folge 6: Bodenverbrauch: Lasst uns die Zukunft nicht wegbaggern!
Gast: Klaus Klebinder, BFW
Thema: Bodenversiegelung